(Kopie 2)
mié 07.09.2022 21:08
TaKeTiNa für internationale Kammermusik-Nachwuchsensemble
Zusammen mit Irene Hoffmann durfte ich heute einen Vormittag mit inspirierenden Menschen unterschiedlicher Kammermusik-Ensembles verbringen - natürlich mit Rhythmus und dem Körper als Instrument. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie auch Profimusiker:innen von TaKeTiNa profitieren und Neues entdecken können.
Danke für diese Möglichkeit an die Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", die die Europäische Kammermusik-Akademie organisiert und hierfür herausragende Ensembles der Partnerhochschulen nach Leipzig einlädt!
dom 03.07.2022 17:12
Acht Stunden Rhythmus nonstop - 960 Euro Spende für SAIDA
Zu Pfingsten hatte ich mir etwas Besonderes vorgenommen: acht Stunden TaKeTiNa, an einem Tag, hintereinander ohne Pause. Als Herausforderung für mich und als Benefiz-Event für SAIDA International. Der Verein organisiert Projekte gegen Genitalverstümmelung in Burkina Faso und betreibt in Mitteldeutschland eine Beratungsstelle sowie ein mobiles Beratungsteam für Betroffene.
Nun bin ich froh, dass ich den Mut dafür aufgebracht habe und diesen Tag so intensiv erleben durfte. Und über 960 Euro, die ich dem Verein für die Beratungsstelle in Leipzig übergeben konnte.
Herzlichen Dank allen Beteiligten, dass dies so möglich war!
Mehr Infos auf www.saida.de.
sáb 26.03.2022 09:23
Konnakol meets TaKeTiNa
Ich bin erstaunt und glücklich, wie gut sich diese beiden "Systeme", die südindische Rhythmussprache Konnakol und TaKeTiNa, ergänzen, wenn sie wie hier in einem Workshop nebeneinander stehen. Und es ist gut zu sehen, wie auch erfahrene Profi-Musiker von der Rhythmuserfahrung profitieren, die sie mit TaKeTiNa machen können. - Insgesamt ein inspirierendes Wochenende an einem sehr schönen Ort!
mié 16.03.2022 22:46
Start für "POLYRHYTHMS" II
Ich bin froh und dankbar über das gestrige Auftakttreffen zu unserem POLYRHYTHMS-Projekt. Das ist ein Unterstützungsangebot für Geflüchtete aus der queer-Community. Insgesamt konnten wir zehn Menschen mit und ohne Migrationshintergrund erreichen. Die unmittelbare Erfahrung führte in der Gruppe zu lachenden Gesichtern und regte persönliche Reflexionen an.
Durch eine Förderung der Stadt Leipzig können wir nun bis zum Sommer einige TaKeTiNa-Treffen und systemische 1:1-Beratungen im Wechsel anbieten. Initiatorin des Projektes ist die systemische Beraterin Ali Schwartz, die im letzten Jahr bereits die Finanzierung für ein Modellprojekt über ein Crowdfunding organisiert hatte.
Schön, dass das erneut möglich ist!
Mehr Projektinfos im Beitrag auf MDR AKTUELL vom 28.03.2021
mar 15.02.2022 20:30
So viele schöne Angebote!
"Lieber Matthias, so viele schöne Angebote! Ich bin gerade in Schwierigkeiten, weil ich mich gar nicht entscheiden kann ..." - Ja, so ist das mit den Entscheidungen. Ich merke auch, wie es mir in den Fingern juckt und ich am liebsten jedes Wochenende für schöne Angebote verplanen will - aber irgendwann muss ich ja auch mal Pause machen ... :)
mar 25.01.2022 23:58
Resilienz durch Rhythmus - Erfurter Psychotherapiewoche 2022
Unser Vorschlag für eine Übung im Rahmen der diesjährigen Erfurter Psychotherapiewoche stieß bei den Organisator:innen auf offene Ohren. Jetzt freuen wir uns mit den Teilnehmenden auf tägliche Rhythmuserfahrungen mit dem ganzen Körper. Ich bin gespannt, wie das Leittema der Woche "IDEALE - IDEOLOGIEN - UNVERNUNFT" hier evtl. mit hinein wirken wird ... und natürlich auf die Zusammenarbeit mit Katrin Bergsiek.
dom 16.01.2022 20:00
Rhythmus und Singen im Sommer
Mit warmem Herzen denke ich immernoch an eine Woche im Sommer, in der ich mich täglich mit einigen Menschen getroffen habe - zu Bodypercussion, Gesang und Improvisation am Morgen. Ich sehe noch die Leute vor mir: klatschend, lachend, singend ... und möchte gern mehr davon. So wie sie auch:
- "Bitte ein regelmäßiges Angebot, an dem ich teilnehmen kann"
- "Habe Lust bekommen, mich weiter damit zu beschäftigen und würde mich freuen, wenn du wieder etwas in der Art anbietest."
- "Ich wünsche mir einen regelmäßigen 'Kurs'"
- "Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und inspiriert. Ich würde gern öfter und regelmäßiger solche Übungen machen."
- "Mach so weiter, ich experimentiere gerne mit."
Und unabhängig davon: "Ich war mit einer großen inneren Anspannung in die fünf Tage gestartet und konnte beobachten, wie jeden Tag etwas mehr Gelassenheit und Zuversicht in mir aufkam."
dom 18.04.2021 20:03
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Es ist traurig und sehr schade, dass wegen der Pandemie immernoch so viele Workshoptermine ausfallen (müssen). Doch ich bin dankbar für die ermutigenden Nachrichten von Menschen, die gern auch später dabei sind, z.B.:
- "Lieber Matthias, aufgeschoben ist nicht aufgehoben :-) ich harre aus ! Hoffentlich auf bald !"
- "... voller Sehnsucht nach dem Kreis."
- "Oh ja, ich habe Lust drauf. Sehr sogar!"
- "Ich würde gern wieder so ein Wochenende in Leipzig besuchen."
Allein zu proben kann zwar auch schön sein, aber mit "echten Menschen" macht alles natürlich VIEL mehr Spaß. In diesem Sinne freue ich mich auf später.
lun 22.03.2021 21:55
Polyrhythms for queer refugees
Ich freue mich sehr, dass ich an diesem ambitionierten Projekt mitwirken darf, in dem wir vier Geflüchtete in einem längeren Prozess mit systemischer Beratung und Rhythmusarbeit begleiten werden. Vielen Dank an alle Unterstützer:innen!
Mehr Infos auf startnext.com.
sáb 12.12.2020 17:50
Weiterbildung für Pädagog:innen
Die jährliche Weiterbildung für TaKeTiNa-Lehrer_innen findet wie so vieles in dieser Zeit auch online statt. Bei allen Einschränkungen dieses Formats hat das doch viele Chancen: Zusammenhänge und Übungen werden nochmal auf ganz neue Art und Weise deutlich, Schwerpunkte können anders gesetzt werden, die individuelle Rückmeldung spielt eine größere Rolle und mit dem Austausch im Chat kommt eine ganz andere Ebene hinzu ...
Deshalb bin ich froh, dabei zu sein. Und dennoch freue ich mich natürlich, die Kolleg_innen auch bald mal wieder physisch zu sehen!
anteriorsiguiente |