Ranvita Hahn
Contact
- Address
-
50825 Köln
Deutschland - Homepage
- www.rhythmuswelten.de
Events
-
Friday, 14.11.2025 18:00 until Sunday, 16.11.2025 13:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn
TaKeTiNa Musikhochschule Köln WS 25 Kurs 1 - Präsenz durch Rhythmus
mit Christoph Barth & Ranvita Hahn in wechselnder Leitung
Seit 2009 gebe ich zusammen mit meiner Kollegin Ranvita Hahn am Peter-Ostwald-Institut für Musikergesundheit der Hochschule für Musik und Tanz Köln regelmäßig Workshops in „TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik“. Nach dem Anmeldeschluss der Studenten*innen werden die Restplätze an externe Gäste vergeben, die Höchstgrenze liegt bei 65 Teilnehmern*innen. Im WS 2025 findet der Workshop zu folgenden Zeiten in Raum 114 der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt:
Freitag, 14.11.25, 18.00-21.00 Uhr
Samstag, 15.11.25, 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
Sonntag, 16.11.25, 10.00-13.00 Uhr
Da es sich bei TaKeTiNa um einen musikalischen Gruppenprozess handelt, ist nur eine Teilnahme am GESAMTEN Wochenende möglich. Bitte melde Dich bei Interesse ab August 25 formlos unter info@rhythmuskreis.de an. Nähere Infos findest Du auch immer unter www.rhythmuskreis.de.
Worum geht es in TaKeTiNa?
Die TaKeTiNa®-Rhythmuspädagogik verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung. Im TaKeTiNa-Prozess ist der Körper selbst das Instrument. Mit der Stimme, dem Klatschen und Schrittbewegungen werden die Teilnehmenden gleichzeitig in drei unterschiedliche Rhythmus-Ebenen geführt. Die Schritt-Ebene wird dabei durch den Puls einer Basstrommel stabilisiert, während sich im Klatschen kontrastierende Rhythmen aufbauen. Hinzu kommt als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, welcher vom brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal die Schritte, mal die Handebene stabilisiert, aber auch Energiepunkte in den Zwischenräumen und Offbeats beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der Groove durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht.
Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden.- Time
- Friday, 14.11.2025 18:00 until Sunday, 16.11.2025 13:00
- Place
- Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Deutschland
- Hosted by
- Christoph Barth | rhythmuskreis
- Co-hosts
- Ranvita Hahn
- Link
- Click to copy
Are you interested in this event? Then please sign up for the list of interested parties.
Loading map... -
Friday, 16.01.2026 18:00 until Sunday, 18.01.2026 13:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn
TaKeTiNa Musikhochschule Köln WS 25 Kurs 2 - Präsenz durch Rhythmus
Seit 2009 gebe ich zusammen mit meiner Kollegin Ranvita Hahn am Peter-Ostwald-Institut für Musikergesundheit der Hochschule für Musik und Tanz Köln regelmäßig Workshops in „TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik“. Nach dem Anmeldeschluss der Studenten*innen werden die Restplätze an externe Gäste vergeben, die Höchstgrenze liegt bei 65 Teilnehmern*innen. Im WS 2025 findet der Workshop zu folgenden Zeiten in Raum 114 der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt:
Freitag, 16.01.26, 18.00-21.00 Uhr
Samstag, 17.01.26, 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
Sonntag, 18.01.26, 10.00-13.00 Uhr
Da es sich bei TaKeTiNa um einen musikalischen Gruppenprozess handelt, ist nur eine Teilnahme am GESAMTEN Wochenende möglich. Bitte melde Dich bei Interesse ab August 25 formlos unter info@rhythmuskreis.de an. Nähere Infos findest Du auch immer unter www.rhythmuskreis.de.
Worum geht es in TaKeTiNa?
Die TaKeTiNa®-Rhythmuspädagogik verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung. Im TaKeTiNa-Prozess ist der Körper selbst das Instrument. Mit der Stimme, dem Klatschen und Schrittbewegungen werden die Teilnehmenden gleichzeitig in drei unterschiedliche Rhythmus-Ebenen geführt. Die Schritt-Ebene wird dabei durch den Puls einer Basstrommel stabilisiert, während sich im Klatschen kontrastierende Rhythmen aufbauen. Hinzu kommt als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, welcher vom brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal die Schritte, mal die Handebene stabilisiert, aber auch Energiepunkte in den Zwischenräumen und Offbeats beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der Groove durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht.
Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden.- Time
- Friday, 16.01.2026 18:00 until Sunday, 18.01.2026 13:00
- Place
- Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Deutschland
- Hosted by
- Christoph Barth | rhythmuskreis
- Co-hosts
- Ranvita Hahn
- Link
- Click to copy
Are you interested in this event? Then please sign up for the list of interested parties.
Loading map... -
Wednesday, 22.07.2026 18:00 until Sunday, 26.07.2026 13:00, Hückeswagen, Christoph Barth, Ranvita Hahn
TaKeTiNa-Sommerkurs am Beversee - Sommerhighlight mit Ranvita und Christoph
Es gibt täglich 2 Einheiten Taketina von mindestens 2,5 Std. plus spannende Abendveranstaltungen.
Urlaubsambiente am See mit Rundumversorgung, optional Yoga mit Christoph vor dem Frühstück.
Ranvita & Christoph – beide Advanced Taketina Teacher – leiten als Team schon seit 2007 gemeinsam TaKeTiNa Seminare, Kurse und Retreats mit Begeisterung und Feeling für die Gruppe. Das Ferienseminar am Beversee organisiert Ranvita schon seit über 20 Jahren.
Beginn: Mi. 22.7.26 um 18.00 Uhr mit dem Abendessen (Anreise ab 16 Uhr).
Ende: So. 26.7.26 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Seminarkosten: Infos folgen
zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Das Seminarhaus liegt direkt an der Bevertalsperre umgeben von Wald und Wasser. In den Pausen ist Zeit um so draußen die Seele baumeln zu lassen und den Sommer zu genießen. Die Gartenanlage, der See und sein waldreiches Ufer bietet zahllose Erholungsmöglichkeiten. Wanderschuhe und Schwimmsachen einpacken.
Verpflegung:
Die hauseigene Küche bietet schmackhafte vegetarische Kost in verschiedenen Varianten.
Täglich werden vier Mahlzeiten gereicht: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen und Abendessen. Alle Mahlzeiten werden am Büffet serviert. Frisches Obst und verschiedene Teesorten stehen rund um die Uhr zur freien Verfügung. Weitere Getränke (Mineralwasser, Limonade, Bier, Wein u.a.) können käuflich erworben werden.
Die Küche ist auf die Erfordernisse von Diabetikern und Personen mit speziellen Diätwünschen eingerichtet. Wünsche nach glutenfreier und veganer Kost werden nach Voranmeldung gerne erfüllt.- Time
- Wednesday, 22.07.2026 18:00 until Sunday, 26.07.2026 13:00
- Place
- Fritz Perls Institut am Beversee, Wefelsen 5, 42499 Hückeswagen, Deutschland
- Hosted by
- Christoph Barth | rhythmuskreis
- Co-hosts
- Ranvita Hahn
- Link
- Click to copy
Are you interested in this event? Then please sign up for the list of interested parties.
Loading map...