Christoph Barth | rhythmuskreis

Kontakt

Adresse
Unterste Sülz 34
51503 Rösrath
Deutschland
Telefon
01632870799

Über mich

Christoph Barth, geboren 1977 in Saarbrücken, studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zunächst Orchestermusik und Instrumentalpädagogik Trompete und schloss sein Konzertexamen im Oktober 2007 mit Auszeichnung ab. Seitdem ist er als freischaffender Musiker tätig und hat Lehraufträge an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Universität Siegen inne.

2004 absolvierte er seine vierjährige BDY-Yogalehrer-Ausbildung. 2009 schloss er seine zweijährige "TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik-Ausbildung" und 2013 seine einjährige "TaKeTiNa-Advanced-Ausbildung" bei Reinhard Flatischler erfolgreich ab.

Er gibt Workshops und Kurse im Bereich "TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik" und Yoga, unter anderem am "Peter-Ostwald-Institut für Musikergesundheit" der Hochschule für Musik und Tanz Köln, dem Rhythmus Tempel Tajet Garden und der Brotfabrik Bonn. 2019 gründete er gemeinsam mit Ranvita Hahn das Ensemble "Entrance" mit welchem sie im gleichen Jahr die CD "Inbetween" aufnahmen und seitdem regelmäßig in Konzerten zu hören sind.

Veranstaltungen

Workshops
Schnupperangebote
Regelmäßige Veranstaltungen
Sonstige Veranstaltungen
  • Donnerstag, 13.11.2025 20:00 bis 21:30, Bonn, Christoph Barth

    TaKeTiNa-Abendgruppe Brotfabrik Bonn - Präsenz und Lebensfreude durch groovige Rhythmusreisen

    6 Termine donnerstags, 20.00-21.30 Uhr:

    06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,

    Unkosten: 102,- Euro (73,20 Euro)

    Co-Leitung: Sylvia Grafe

    Weitere Infos und Anmeldung


    Die TaKeTiNa®-Abendgruppe beginnt mit Live-Musik zum Ankommen, zu zweit aus dem Moment improvisiert auf Instrumenten wie Handpan, Glasröhrenspiel, Waterdrums, N´Goni, Gongs, Duduk, Flügelhorn... Anschließend begeben wir uns gemeinsam auf eine groovige Rhythmusreise, die mit der Stimme beginnt und schließlich in Schritte und Klatscher geführt wird, die von der Co-Leitung durch eine brasilianische Basstrommel stabilisiert werden. Darüber entsteht schließlich als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, der von einem brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal den Rhythmus der Füße stabilisiert, mal den der Hände aufnimmt, aber auch die interessanten Zwischenräume musikalisch beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der musikalische Prozess durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht, die sich im mehrstimmigen Gesang ausdrücken kann.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen mit der Gruppe innerlich verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden. TaKeTiNa verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung.

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen.

    Zeit
    Donnerstag, 13.11.2025 20:00 bis 21:30

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn, Deutschland

    Das Bildungswerk Brotfabrik Bonn bietet kulturelle Angebote der Erwachsenenbildung im Herzen von Bonn-Beuel an. Seit Eröffnung des Kulturzentrums Brotfabrik im Jahr 1986 findet in den Studios - bei stets regem Zulauf - ein breitgefächertes kreativ-künstlerisches Programm aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Bewegung, mit wöchentlich mehr als 30 Kursen und zusätzlichen Wochenendworkshops statt. Das Bildungswerk Brotfabrik ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Einrichtung unter dem Dach des Trägervereins WuF e.V. und zudem vom Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zertifiziert. International arbeitende Dozent*innen bieten generationsübergreifend und offen für alle Interessierten über das Jahr hinweg Angebote mit insgesamt über 2800 Unterrichtseinheiten an mit dem Anliegen, das Bildungswerk Brotfabrik als Impulsgeber für lebendiges Lernen und Potentialentfaltung zu sehen. Ein zentrales Ziel ist darum, das kreative Zusammenwirken aller Beteiligten zu fördern, zu Bewegung und Entspannung, Begegnung und Erfahrung, sowie Räume für persönliches und gemeinschaftliches Ausprobieren und Wachstum zu öffnen.

    Loading map...
  • Freitag, 14.11.2025 18:00 bis Sonntag, 16.11.2025 13:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa Musikhochschule Köln WS 25 Kurs 1 - Präsenz durch Rhythmus

    mit Christoph Barth & Ranvita Hahn in wechselnder Leitung

    Seit 2009 gebe ich zusammen mit meiner Kollegin Ranvita Hahn am Peter-Ostwald-Institut für Musikergesundheit der Hochschule für Musik und Tanz Köln regelmäßig Workshops in „TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik“. Nach dem Anmeldeschluss der Studenten*innen werden die Restplätze an externe Gäste vergeben, die Höchstgrenze liegt bei 65 Teilnehmern*innen. Im WS 2025 findet der Workshop zu folgenden Zeiten in Raum 114 der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt:

    Freitag, 14.11.25, 18.00-21.00 Uhr
    Samstag, 15.11.25, 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
    Sonntag, 16.11.25, 10.00-13.00 Uhr

    Da es sich bei TaKeTiNa um einen musikalischen Gruppenprozess handelt, ist nur eine Teilnahme am GESAMTEN Wochenende möglich. Bitte melde Dich bei Interesse ab August 25 formlos unter info@rhythmuskreis.de an. Nähere Infos findest Du auch immer unter www.rhythmuskreis.de.


    Worum geht es in TaKeTiNa?


    Die TaKeTiNa®-Rhythmuspädagogik verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung. Im TaKeTiNa-Prozess ist der Körper selbst das Instrument. Mit der Stimme, dem Klatschen und Schrittbewegungen werden die Teilnehmenden gleichzeitig in drei unterschiedliche Rhythmus-Ebenen geführt. Die Schritt-Ebene wird dabei durch den Puls einer Basstrommel stabilisiert, während sich im Klatschen kontrastierende Rhythmen aufbauen. Hinzu kommt als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, welcher vom brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal die Schritte, mal die Handebene stabilisiert, aber auch Energiepunkte in den Zwischenräumen und Offbeats beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der Groove durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden.

    Zeit
    Freitag, 14.11.2025 18:00 bis Sonntag, 16.11.2025 13:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Deutschland

    Mit drei Standorten in Köln, Aachen und Wuppertal gehört die Hochschule für Musik und Tanz Köln zu den größten Kunsthochschulen Europas. Eine lange Historie, eine Vielzahl international renommierter Absolvent*innen und Dozent*innen sowie ein breitgefächertes Studienangebot zeichnen sie aus.

    Sie bietet Studierenden aus über 50 Nationen eine qualifizierte Ausbildung sowie eine Vielfalt an Experimentierräumen, um sie auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. Sie schafft Raum für interdisziplinären Austausch, für konzentrierte und konzertierte Übung, für künstlerische und wissenschaftliche Projekte, kreative Ideen und viel Freude am Spiel.

    Loading map...
  • Mittwoch, 19.11.2025 19:00 bis 21:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa-Abendgruppe Herbst mit Ranvita und Christoph - Rhythmus Tempel Tajet Garden Köln

    mit Christoph Barth & Ranvita Hahn in wechselnder Leitung

    8 Termine mittwochs, 19-21 Uhr: 27.8./10.9./1.10./22.10./5.11./19.11./3.12./17.12.25

    Ort: Rhythmus Tempel – Tajet Garden, Alteburger Str. 250, 50968 Köln

    Kosten: 200,- Euro

    Die TaKeTiNa Abendgruppe beginnt mit Musik aus dem Moment zur Einstimmung. Im Rhythmus sein durch Rhythmussprache und Bewegung, Getragen-Sein vom Puls der Basstrommel und gemeinsames polyrhythmisches Musizieren im Rhythmuskreis…

    TaKeTiNa ist körperliche und sinnliche Rhythmus-Erfahrung über Sprechen von Rhythmus-Silben, gemeinsamen Gesang und angeleiteter Körperrhythmik führt unmittelbar ins Hier und Jetzt. Es entsteht eine ruhige, klare Präsenz, gleichzeitig pulsiert das volle (musikalische) Leben in seiner Vielfalt und Tiefe.
    Du bist Teil eines größeren musikalischen Ganzen, das schwingt, klingt, in Bewegung ist, sich immer wieder neu findet, fluktuiert und ordnet….

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein Anker und regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen. Dieser Weg ist zudem ein sinnliches, musikalisches Training, welches dir neue, intuitive Zugänge zu deiner Musikalität öffnet.

    Ranvita und Christoph sind als eingespieltes Taketina-Team seit über 15 Jahren gemeinsam unterwegs und möchten dich in wechselnder Leitung auf den Rhythmusreisen begleiten.

    Zeit
    Mittwoch, 19.11.2025 19:00 bis 21:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Rhythmus Tempel Tajet Garden, Alteburger Str. 250, 50968 Köln, Deutschland

    Im Kölner Süden gelegen bietet das Seminarzentrum „Rhythmus Tempel - Tajet Garden“ großzügige und inspirierende Möglichkeiten in optimaler Lage, um Rhythmus, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben.

    Loading map...
  • Donnerstag, 20.11.2025 20:00 bis 21:30, Bonn, Christoph Barth

    TaKeTiNa-Abendgruppe Brotfabrik Bonn - Präsenz und Lebensfreude durch groovige Rhythmusreisen

    6 Termine donnerstags, 20.00-21.30 Uhr:

    06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,

    Unkosten: 102,- Euro (73,20 Euro)

    Co-Leitung: Sylvia Grafe

    Weitere Infos und Anmeldung


    Die TaKeTiNa®-Abendgruppe beginnt mit Live-Musik zum Ankommen, zu zweit aus dem Moment improvisiert auf Instrumenten wie Handpan, Glasröhrenspiel, Waterdrums, N´Goni, Gongs, Duduk, Flügelhorn... Anschließend begeben wir uns gemeinsam auf eine groovige Rhythmusreise, die mit der Stimme beginnt und schließlich in Schritte und Klatscher geführt wird, die von der Co-Leitung durch eine brasilianische Basstrommel stabilisiert werden. Darüber entsteht schließlich als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, der von einem brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal den Rhythmus der Füße stabilisiert, mal den der Hände aufnimmt, aber auch die interessanten Zwischenräume musikalisch beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der musikalische Prozess durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht, die sich im mehrstimmigen Gesang ausdrücken kann.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen mit der Gruppe innerlich verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden. TaKeTiNa verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung.

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen.

    Zeit
    Donnerstag, 20.11.2025 20:00 bis 21:30

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn, Deutschland

    Das Bildungswerk Brotfabrik Bonn bietet kulturelle Angebote der Erwachsenenbildung im Herzen von Bonn-Beuel an. Seit Eröffnung des Kulturzentrums Brotfabrik im Jahr 1986 findet in den Studios - bei stets regem Zulauf - ein breitgefächertes kreativ-künstlerisches Programm aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Bewegung, mit wöchentlich mehr als 30 Kursen und zusätzlichen Wochenendworkshops statt. Das Bildungswerk Brotfabrik ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Einrichtung unter dem Dach des Trägervereins WuF e.V. und zudem vom Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zertifiziert. International arbeitende Dozent*innen bieten generationsübergreifend und offen für alle Interessierten über das Jahr hinweg Angebote mit insgesamt über 2800 Unterrichtseinheiten an mit dem Anliegen, das Bildungswerk Brotfabrik als Impulsgeber für lebendiges Lernen und Potentialentfaltung zu sehen. Ein zentrales Ziel ist darum, das kreative Zusammenwirken aller Beteiligten zu fördern, zu Bewegung und Entspannung, Begegnung und Erfahrung, sowie Räume für persönliches und gemeinschaftliches Ausprobieren und Wachstum zu öffnen.

    Loading map...
  • Samstag, 22.11.2025 11:00 bis 18:00, Bonn, Christoph Barth

    TaKeTiNa-Tagesworkshop Brotfabrik Bonn - Präsenz und Lebensfreude durch groovige Rhythmusreisen

    Unkosten: 84,- Euro (63,- Euro)

    Co-Leitung: Bärbel Bucke

    Weitere Infos und Anmeldung

    Die TaKeTiNa®-Rhythmuspädagogik verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung.

    Im TaKeTiNa-Prozess ist der Körper selbst das Instrument. Mit der Stimme, dem Klatschen und Schrittbewegungen werden die Teilnehmenden gleichzeitig in drei unterschiedliche Rhythmus-Ebenen geführt. Die Schritt-Ebene wird dabei durch den Puls einer Basstrommel stabilisiert, während sich im Klatschen kontrastierende Rhythmen aufbauen. Hinzu kommt als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, welcher vom brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal die Schritte, mal die Handebene stabilisiert, aber auch Energiepunkte in den Zwischenräumen und Offbeats beleuchtet.

    Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der Groove durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden.

    Zeit
    Samstag, 22.11.2025 11:00 bis 18:00

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn, Deutschland

    Das Bildungswerk Brotfabrik Bonn bietet kulturelle Angebote der Erwachsenenbildung im Herzen von Bonn-Beuel an. Seit Eröffnung des Kulturzentrums Brotfabrik im Jahr 1986 findet in den Studios - bei stets regem Zulauf - ein breitgefächertes kreativ-künstlerisches Programm aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Bewegung, mit wöchentlich mehr als 30 Kursen und zusätzlichen Wochenendworkshops statt. Das Bildungswerk Brotfabrik ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Einrichtung unter dem Dach des Trägervereins WuF e.V. und zudem vom Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zertifiziert. International arbeitende Dozent*innen bieten generationsübergreifend und offen für alle Interessierten über das Jahr hinweg Angebote mit insgesamt über 2800 Unterrichtseinheiten an mit dem Anliegen, das Bildungswerk Brotfabrik als Impulsgeber für lebendiges Lernen und Potentialentfaltung zu sehen. Ein zentrales Ziel ist darum, das kreative Zusammenwirken aller Beteiligten zu fördern, zu Bewegung und Entspannung, Begegnung und Erfahrung, sowie Räume für persönliches und gemeinschaftliches Ausprobieren und Wachstum zu öffnen.

    Loading map...
  • Donnerstag, 27.11.2025 20:00 bis 21:30, Bonn, Christoph Barth

    TaKeTiNa-Abendgruppe Brotfabrik Bonn - Präsenz und Lebensfreude durch groovige Rhythmusreisen

    6 Termine donnerstags, 20.00-21.30 Uhr:

    06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,

    Unkosten: 102,- Euro (73,20 Euro)

    Co-Leitung: Sylvia Grafe

    Weitere Infos und Anmeldung


    Die TaKeTiNa®-Abendgruppe beginnt mit Live-Musik zum Ankommen, zu zweit aus dem Moment improvisiert auf Instrumenten wie Handpan, Glasröhrenspiel, Waterdrums, N´Goni, Gongs, Duduk, Flügelhorn... Anschließend begeben wir uns gemeinsam auf eine groovige Rhythmusreise, die mit der Stimme beginnt und schließlich in Schritte und Klatscher geführt wird, die von der Co-Leitung durch eine brasilianische Basstrommel stabilisiert werden. Darüber entsteht schließlich als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, der von einem brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal den Rhythmus der Füße stabilisiert, mal den der Hände aufnimmt, aber auch die interessanten Zwischenräume musikalisch beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der musikalische Prozess durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht, die sich im mehrstimmigen Gesang ausdrücken kann.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen mit der Gruppe innerlich verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden. TaKeTiNa verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung.

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen.

    Zeit
    Donnerstag, 27.11.2025 20:00 bis 21:30

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn, Deutschland

    Das Bildungswerk Brotfabrik Bonn bietet kulturelle Angebote der Erwachsenenbildung im Herzen von Bonn-Beuel an. Seit Eröffnung des Kulturzentrums Brotfabrik im Jahr 1986 findet in den Studios - bei stets regem Zulauf - ein breitgefächertes kreativ-künstlerisches Programm aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Bewegung, mit wöchentlich mehr als 30 Kursen und zusätzlichen Wochenendworkshops statt. Das Bildungswerk Brotfabrik ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Einrichtung unter dem Dach des Trägervereins WuF e.V. und zudem vom Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zertifiziert. International arbeitende Dozent*innen bieten generationsübergreifend und offen für alle Interessierten über das Jahr hinweg Angebote mit insgesamt über 2800 Unterrichtseinheiten an mit dem Anliegen, das Bildungswerk Brotfabrik als Impulsgeber für lebendiges Lernen und Potentialentfaltung zu sehen. Ein zentrales Ziel ist darum, das kreative Zusammenwirken aller Beteiligten zu fördern, zu Bewegung und Entspannung, Begegnung und Erfahrung, sowie Räume für persönliches und gemeinschaftliches Ausprobieren und Wachstum zu öffnen.

    Loading map...
  • Mittwoch, 03.12.2025 19:00 bis 21:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa-Abendgruppe Herbst mit Ranvita und Christoph - Rhythmus Tempel Tajet Garden Köln

    mit Christoph Barth & Ranvita Hahn in wechselnder Leitung

    8 Termine mittwochs, 19-21 Uhr: 27.8./10.9./1.10./22.10./5.11./19.11./3.12./17.12.25

    Ort: Rhythmus Tempel – Tajet Garden, Alteburger Str. 250, 50968 Köln

    Kosten: 200,- Euro

    Die TaKeTiNa Abendgruppe beginnt mit Musik aus dem Moment zur Einstimmung. Im Rhythmus sein durch Rhythmussprache und Bewegung, Getragen-Sein vom Puls der Basstrommel und gemeinsames polyrhythmisches Musizieren im Rhythmuskreis…

    TaKeTiNa ist körperliche und sinnliche Rhythmus-Erfahrung über Sprechen von Rhythmus-Silben, gemeinsamen Gesang und angeleiteter Körperrhythmik führt unmittelbar ins Hier und Jetzt. Es entsteht eine ruhige, klare Präsenz, gleichzeitig pulsiert das volle (musikalische) Leben in seiner Vielfalt und Tiefe.
    Du bist Teil eines größeren musikalischen Ganzen, das schwingt, klingt, in Bewegung ist, sich immer wieder neu findet, fluktuiert und ordnet….

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein Anker und regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen. Dieser Weg ist zudem ein sinnliches, musikalisches Training, welches dir neue, intuitive Zugänge zu deiner Musikalität öffnet.

    Ranvita und Christoph sind als eingespieltes Taketina-Team seit über 15 Jahren gemeinsam unterwegs und möchten dich in wechselnder Leitung auf den Rhythmusreisen begleiten.

    Zeit
    Mittwoch, 03.12.2025 19:00 bis 21:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Rhythmus Tempel Tajet Garden, Alteburger Str. 250, 50968 Köln, Deutschland

    Im Kölner Süden gelegen bietet das Seminarzentrum „Rhythmus Tempel - Tajet Garden“ großzügige und inspirierende Möglichkeiten in optimaler Lage, um Rhythmus, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben.

    Loading map...
  • Donnerstag, 04.12.2025 20:00 bis 21:30, Bonn, Christoph Barth

    TaKeTiNa-Abendgruppe Brotfabrik Bonn - Präsenz und Lebensfreude durch groovige Rhythmusreisen

    6 Termine donnerstags, 20.00-21.30 Uhr:

    06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,

    Unkosten: 102,- Euro (73,20 Euro)

    Co-Leitung: Sylvia Grafe

    Weitere Infos und Anmeldung


    Die TaKeTiNa®-Abendgruppe beginnt mit Live-Musik zum Ankommen, zu zweit aus dem Moment improvisiert auf Instrumenten wie Handpan, Glasröhrenspiel, Waterdrums, N´Goni, Gongs, Duduk, Flügelhorn... Anschließend begeben wir uns gemeinsam auf eine groovige Rhythmusreise, die mit der Stimme beginnt und schließlich in Schritte und Klatscher geführt wird, die von der Co-Leitung durch eine brasilianische Basstrommel stabilisiert werden. Darüber entsteht schließlich als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, der von einem brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal den Rhythmus der Füße stabilisiert, mal den der Hände aufnimmt, aber auch die interessanten Zwischenräume musikalisch beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der musikalische Prozess durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht, die sich im mehrstimmigen Gesang ausdrücken kann.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen mit der Gruppe innerlich verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden. TaKeTiNa verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung.

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen.

    Zeit
    Donnerstag, 04.12.2025 20:00 bis 21:30

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn, Deutschland

    Das Bildungswerk Brotfabrik Bonn bietet kulturelle Angebote der Erwachsenenbildung im Herzen von Bonn-Beuel an. Seit Eröffnung des Kulturzentrums Brotfabrik im Jahr 1986 findet in den Studios - bei stets regem Zulauf - ein breitgefächertes kreativ-künstlerisches Programm aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Bewegung, mit wöchentlich mehr als 30 Kursen und zusätzlichen Wochenendworkshops statt. Das Bildungswerk Brotfabrik ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Einrichtung unter dem Dach des Trägervereins WuF e.V. und zudem vom Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zertifiziert. International arbeitende Dozent*innen bieten generationsübergreifend und offen für alle Interessierten über das Jahr hinweg Angebote mit insgesamt über 2800 Unterrichtseinheiten an mit dem Anliegen, das Bildungswerk Brotfabrik als Impulsgeber für lebendiges Lernen und Potentialentfaltung zu sehen. Ein zentrales Ziel ist darum, das kreative Zusammenwirken aller Beteiligten zu fördern, zu Bewegung und Entspannung, Begegnung und Erfahrung, sowie Räume für persönliches und gemeinschaftliches Ausprobieren und Wachstum zu öffnen.

    Loading map...
  • Donnerstag, 11.12.2025 20:00 bis 21:30, Bonn, Christoph Barth

    TaKeTiNa-Abendgruppe Brotfabrik Bonn - Präsenz und Lebensfreude durch groovige Rhythmusreisen

    6 Termine donnerstags, 20.00-21.30 Uhr:

    06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,

    Unkosten: 102,- Euro (73,20 Euro)

    Co-Leitung: Sylvia Grafe

    Weitere Infos und Anmeldung


    Die TaKeTiNa®-Abendgruppe beginnt mit Live-Musik zum Ankommen, zu zweit aus dem Moment improvisiert auf Instrumenten wie Handpan, Glasröhrenspiel, Waterdrums, N´Goni, Gongs, Duduk, Flügelhorn... Anschließend begeben wir uns gemeinsam auf eine groovige Rhythmusreise, die mit der Stimme beginnt und schließlich in Schritte und Klatscher geführt wird, die von der Co-Leitung durch eine brasilianische Basstrommel stabilisiert werden. Darüber entsteht schließlich als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, der von einem brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal den Rhythmus der Füße stabilisiert, mal den der Hände aufnimmt, aber auch die interessanten Zwischenräume musikalisch beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der musikalische Prozess durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht, die sich im mehrstimmigen Gesang ausdrücken kann.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen mit der Gruppe innerlich verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden. TaKeTiNa verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung.

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen.

    Zeit
    Donnerstag, 11.12.2025 20:00 bis 21:30

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn, Deutschland

    Das Bildungswerk Brotfabrik Bonn bietet kulturelle Angebote der Erwachsenenbildung im Herzen von Bonn-Beuel an. Seit Eröffnung des Kulturzentrums Brotfabrik im Jahr 1986 findet in den Studios - bei stets regem Zulauf - ein breitgefächertes kreativ-künstlerisches Programm aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Bewegung, mit wöchentlich mehr als 30 Kursen und zusätzlichen Wochenendworkshops statt. Das Bildungswerk Brotfabrik ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannte Einrichtung unter dem Dach des Trägervereins WuF e.V. und zudem vom Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zertifiziert. International arbeitende Dozent*innen bieten generationsübergreifend und offen für alle Interessierten über das Jahr hinweg Angebote mit insgesamt über 2800 Unterrichtseinheiten an mit dem Anliegen, das Bildungswerk Brotfabrik als Impulsgeber für lebendiges Lernen und Potentialentfaltung zu sehen. Ein zentrales Ziel ist darum, das kreative Zusammenwirken aller Beteiligten zu fördern, zu Bewegung und Entspannung, Begegnung und Erfahrung, sowie Räume für persönliches und gemeinschaftliches Ausprobieren und Wachstum zu öffnen.

    Loading map...
  • Mittwoch, 17.12.2025 19:00 bis 21:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa-Abendgruppe Herbst mit Ranvita und Christoph - Rhythmus Tempel Tajet Garden Köln

    mit Christoph Barth & Ranvita Hahn in wechselnder Leitung

    8 Termine mittwochs, 19-21 Uhr: 27.8./10.9./1.10./22.10./5.11./19.11./3.12./17.12.25

    Ort: Rhythmus Tempel – Tajet Garden, Alteburger Str. 250, 50968 Köln

    Kosten: 200,- Euro

    Die TaKeTiNa Abendgruppe beginnt mit Musik aus dem Moment zur Einstimmung. Im Rhythmus sein durch Rhythmussprache und Bewegung, Getragen-Sein vom Puls der Basstrommel und gemeinsames polyrhythmisches Musizieren im Rhythmuskreis…

    TaKeTiNa ist körperliche und sinnliche Rhythmus-Erfahrung über Sprechen von Rhythmus-Silben, gemeinsamen Gesang und angeleiteter Körperrhythmik führt unmittelbar ins Hier und Jetzt. Es entsteht eine ruhige, klare Präsenz, gleichzeitig pulsiert das volle (musikalische) Leben in seiner Vielfalt und Tiefe.
    Du bist Teil eines größeren musikalischen Ganzen, das schwingt, klingt, in Bewegung ist, sich immer wieder neu findet, fluktuiert und ordnet….

    Die TaKeTiNa Abendgruppe kann ein Anker und regelmäßiges Ritual sein, um dich vom Alltag zu ent-leeren, in deiner Präsenz anzukommen und dich aufzuladen. Dieser Weg ist zudem ein sinnliches, musikalisches Training, welches dir neue, intuitive Zugänge zu deiner Musikalität öffnet.

    Ranvita und Christoph sind als eingespieltes Taketina-Team seit über 15 Jahren gemeinsam unterwegs und möchten dich in wechselnder Leitung auf den Rhythmusreisen begleiten.

    Zeit
    Mittwoch, 17.12.2025 19:00 bis 21:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Rhythmus Tempel Tajet Garden, Alteburger Str. 250, 50968 Köln, Deutschland

    Im Kölner Süden gelegen bietet das Seminarzentrum „Rhythmus Tempel - Tajet Garden“ großzügige und inspirierende Möglichkeiten in optimaler Lage, um Rhythmus, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben.

    Loading map...
  • Freitag, 16.01.2026 18:00 bis Sonntag, 18.01.2026 13:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa Musikhochschule Köln WS 25 Kurs 2 - Präsenz durch Rhythmus

    Seit 2009 gebe ich zusammen mit meiner Kollegin Ranvita Hahn am Peter-Ostwald-Institut für Musikergesundheit der Hochschule für Musik und Tanz Köln regelmäßig Workshops in „TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik“. Nach dem Anmeldeschluss der Studenten*innen werden die Restplätze an externe Gäste vergeben, die Höchstgrenze liegt bei 65 Teilnehmern*innen. Im WS 2025 findet der Workshop zu folgenden Zeiten in Raum 114 der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt:

    Freitag, 16.01.26, 18.00-21.00 Uhr
    Samstag, 17.01.26, 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
    Sonntag, 18.01.26, 10.00-13.00 Uhr

    Da es sich bei TaKeTiNa um einen musikalischen Gruppenprozess handelt, ist nur eine Teilnahme am GESAMTEN Wochenende möglich. Bitte melde Dich bei Interesse ab Oktober 25 formlos unter info@rhythmuskreis.de an. Nähere Infos findest Du auch immer unter www.rhythmuskreis.de.


    Worum geht es in TaKeTiNa?

    Die TaKeTiNa®-Rhythmuspädagogik verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung. Im TaKeTiNa-Prozess ist der Körper selbst das Instrument. Mit der Stimme, dem Klatschen und Schrittbewegungen werden die Teilnehmenden gleichzeitig in drei unterschiedliche Rhythmus-Ebenen geführt. Die Schritt-Ebene wird dabei durch den Puls einer Basstrommel stabilisiert, während sich im Klatschen kontrastierende Rhythmen aufbauen. Hinzu kommt als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, welcher vom brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal die Schritte, mal die Handebene stabilisiert, aber auch Energiepunkte in den Zwischenräumen und Offbeats beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der Groove durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden.

    Zeit
    Freitag, 16.01.2026 18:00 bis Sonntag, 18.01.2026 13:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Deutschland

    Mit drei Standorten in Köln, Aachen und Wuppertal gehört die Hochschule für Musik und Tanz Köln zu den größten Kunsthochschulen Europas. Eine lange Historie, eine Vielzahl international renommierter Absolvent*innen und Dozent*innen sowie ein breitgefächertes Studienangebot zeichnen sie aus.

    Sie bietet Studierenden aus über 50 Nationen eine qualifizierte Ausbildung sowie eine Vielfalt an Experimentierräumen, um sie auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. Sie schafft Raum für interdisziplinären Austausch, für konzentrierte und konzertierte Übung, für künstlerische und wissenschaftliche Projekte, kreative Ideen und viel Freude am Spiel.

    Loading map...
  • Freitag, 08.05.2026 18:00 bis Sonntag, 10.05.2026 13:00, Köln, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa Musikhochschule Köln SoSe 26 - Präsenz durch Rhythmus

    Seit 2009 gebe ich zusammen mit meiner Kollegin Ranvita Hahn am Peter-Ostwald-Institut für Musikergesundheit der Hochschule für Musik und Tanz Köln regelmäßig Workshops in „TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik“. Nach dem Anmeldeschluss der Studenten*innen werden die Restplätze an externe Gäste vergeben, die Höchstgrenze liegt bei 65 Teilnehmern*innen. Im WS 2025 findet der Workshop zu folgenden Zeiten in Raum 114 der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt:

    Freitag, 08.05.26, 18.00-21.00 Uhr
    Samstag, 09.05.26, 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
    Sonntag, 10.05.26, 10.00-13.00 Uhr

    Da es sich bei TaKeTiNa um einen musikalischen Gruppenprozess handelt, ist nur eine Teilnahme am GESAMTEN Wochenende möglich. Bitte melde Dich bei Interesse ab Februar 26 formlos unter info@rhythmuskreis.de an. Nähere Infos findest Du auch immer unter www.rhythmuskreis.de.


    Worum geht es in TaKeTiNa?


    Die TaKeTiNa®-Rhythmuspädagogik verbindet jahrtausendealtes „Rhythmus-Wissen“ verschiedener Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Musik, Kybernetik, Kommunikation, Gehirnforschung und Chaostheorie zu einer neuen Form des Lernens und der Selbsterfahrung. Im TaKeTiNa-Prozess ist der Körper selbst das Instrument. Mit der Stimme, dem Klatschen und Schrittbewegungen werden die Teilnehmenden gleichzeitig in drei unterschiedliche Rhythmus-Ebenen geführt. Die Schritt-Ebene wird dabei durch den Puls einer Basstrommel stabilisiert, während sich im Klatschen kontrastierende Rhythmen aufbauen. Hinzu kommt als dritte Ebene ein Call-Response-Gesang, welcher vom brasilianischen Berimbau begleitet wird und mal die Schritte, mal die Handebene stabilisiert, aber auch Energiepunkte in den Zwischenräumen und Offbeats beleuchtet. Im Wechsel von Stabilisierung und Destabilisierung entstehen so Groove- und Chaosphasen, in denen einzelne Teilnehmende aus dem Rhythmus fallen, während sich der Groove durch die Gruppe weiter entfaltet und man so jederzeit wieder mühelos einsteigen kann. Dabei wird das kontrollierende Denken bewusst ausgehebelt, der innere Kritiker kommt zur Ruhe, die Intuition übernimmt und die Teilnehmenden landen im Hier und Jetzt, wo Präsenz und pure Lebensfreude entsteht.

    Im Rhythmuskreis können Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung miteinander im eigenen Zeitmaß lernen und bereichern sich dabei sogar gegenseitig. So kann man bspw. jederzeit eine Ebene weglassen oder sich abkoppeln und im Liegen, Sitzen, Gehen oder Tanzen verbunden bleiben. In TaKeTiNa ist musikalisches Lernen immer auch ein menschlicher Lernprozess. Das, was unser Leben behindert, spiegelt sich darin als musikalisch-rhythmisches Problem und kann durch rhythmisch-musikalische Arbeit transformiert werden.

    Zeit
    Freitag, 08.05.2026 18:00 bis Sonntag, 10.05.2026 13:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Deutschland

    Mit drei Standorten in Köln, Aachen und Wuppertal gehört die Hochschule für Musik und Tanz Köln zu den größten Kunsthochschulen Europas. Eine lange Historie, eine Vielzahl international renommierter Absolvent*innen und Dozent*innen sowie ein breitgefächertes Studienangebot zeichnen sie aus.

    Sie bietet Studierenden aus über 50 Nationen eine qualifizierte Ausbildung sowie eine Vielfalt an Experimentierräumen, um sie auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. Sie schafft Raum für interdisziplinären Austausch, für konzentrierte und konzertierte Übung, für künstlerische und wissenschaftliche Projekte, kreative Ideen und viel Freude am Spiel.

    Loading map...
  • Mittwoch, 22.07.2026 18:00 bis Sonntag, 26.07.2026 13:00, Hückeswagen, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa-Sommerkurs am Beversee - Sommerhighlight mit Ranvita und Christoph

    Es gibt täglich 2 Einheiten Taketina von mindestens 2,5 Std. plus spannende Abendveranstaltungen.
    Urlaubsambiente am See mit Rundumversorgung, optional Yoga mit Christoph vor dem Frühstück.

    Ranvita & Christoph – beide Advanced Taketina Teacher – leiten als Team schon seit 2007 gemeinsam TaKeTiNa Seminare, Kurse und Retreats mit Begeisterung und Feeling für die Gruppe. Das Ferienseminar am Beversee organisiert Ranvita schon seit über 20 Jahren.

    Beginn: Mi. 22.7.26 um 18.00 Uhr mit dem Abendessen (Anreise ab 16 Uhr).
    Ende: So. 26.7.26 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.

    Seminarkosten: Infos folgen
    zzgl. Unterkunft und Verpflegung

    Das Seminarhaus liegt direkt an der Bevertalsperre umgeben von Wald und Wasser. In den Pausen ist Zeit um so draußen die Seele baumeln zu lassen und den Sommer zu genießen. Die Gartenanlage, der See und sein waldreiches Ufer bietet zahllose Erholungsmöglichkeiten. Wanderschuhe und Schwimmsachen einpacken.

    Verpflegung:
    Die hauseigene Küche bietet schmackhafte vegetarische Kost in verschiedenen Varianten.
    Täglich werden vier Mahlzeiten gereicht: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen und Abendessen. Alle Mahlzeiten werden am Büffet serviert. Frisches Obst und verschiedene Teesorten stehen rund um die Uhr zur freien Verfügung. Weitere Getränke (Mineralwasser, Limonade, Bier, Wein u.a.) können käuflich erworben werden.
    Die Küche ist auf die Erfordernisse von Diabetikern und Personen mit speziellen Diätwünschen eingerichtet. Wünsche nach glutenfreier und veganer Kost werden nach Voranmeldung gerne erfüllt.

    Weitere Infos und Anmeldung

    Zeit
    Mittwoch, 22.07.2026 18:00 bis Sonntag, 26.07.2026 13:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Fritz Perls Institut am Beversee, Wefelsen 5, 42499 Hückeswagen, Deutschland

    Das Fritz Perls Institut bietet Urlaubsambiente am See mit Rundumversorgung. Das Seminarhaus liegt direkt an der Bevertalsperre umgeben von Wald und Wasser. In den Pausen ist Zeit um so draußen die Seele baumeln zu lassen und den Sommer zu genießen. Zum Beispiel bei einem Spaziergang um den See oder auch beim Schwimmen.

    Loading map...
  • Sonntag, 18.10.2026 18:00 bis Freitag, 23.10.2026 13:00, Magoulades, Christoph Barth, Ranvita Hahn

    TaKeTiNa-Retreat auf Korfu mit Ranvita und Christoph – Rhythmus, Natur und Meditation

    Ein Traum geht in Erfüllung: Das TaKeTiNa Retreat auf Korfu in der Buddha Hall, ein Ort der Stille und Schönheit, der Raum für innere Einkehr und einfaches Sein bietet.

    Stell dir vor, du verbindest die transformierende Kraft des Rhythmus mit der atemberaubenden Natur Korfus. Beim TaKeTiNa Retreat in der Buddha Hall erlebst du genau das: eine einzigartige Reise zu dir selbst, umgeben von Olivenhainen, Zypressen und dem Blick auf Berge, Wald und Meer.

    Was erwartet dich?


    Im Rhythmus sein: Tauche ein in die TaKeTiNa-Methode, die Bewegung, Gesang und Meditation verbindet. Erlebe, wie Rhythmus dir hilft, zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig neue Energie zu tanken.

    Neue Erkenntnisse: Entdecke, wie du durch körperliche und sinnliche Rhythmuserfahrungen mehr über dich selbst lernst und eine neue Ausrichtung findest.

    Einzigartige Natur: Die Buddha Hall liegt inmitten der wunderschönen Landschaft Korfus. Genieße die kraftvolle Umgebung, die dich inspiriert und entspannt.

    Gemeinschaft & Flow: In einer offenen und unterstützenden Gruppe findest du deinen eigenen Rhythmus und bist gleichzeitig verbunden mit deiner Umgebung.

    Warum TaKeTiNa auf Korfu?


    Korfu, die Lichtinsel, ist der perfekte Ort, um abzuschalten und dich neu zu entdecken. Die Buddha Hall mit ihrem Pagodendach, dem Holzboden und dem 360-Grad-Blick auf Natur und Meer schafft eine Atmosphäre, die dich sofort zur Ruhe kommen lässt. Hier verbindest du die Magie des Rhythmus mit der Kraft der Natur – ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst.

    Für wen?


    Für alle Menschen, die:

    • Neugierig auf neue Erfahrungen sind.
    • Rhythmisches Lernen intuitiv über Körper – und Sinneserfahrungen erleben möchten
    • Die Schönheit Korfus genießen und gleichzeitig etwas für sich selbst tun wollen.
    • Lust haben, in einer coolen Gemeinschaft etwas Einzigartiges zu erleben.

    Sei dabei und entdecke die Kraft des Rhythmus inmitten der Natur!
    Egal, ob du schon Erfahrung mit Rhythmus hast oder einfach neugierig bist – beim TaKeTiNa Retreat auf Korfu findest du deinen Flow. Melde dich an und lass dich von der Magie des Rhythmus und der Natur mitreißen!

    Übernachtungsmöglichkeiten:

    Direkt an der Buddha Hall werden Apartments angeboten – praktisch und nah am Geschehen. Es gibt auch eine Liste verschiedener Apartments in der Umgebung, darunter Unterkünfte in direkter Strandnähe, die angemietet werden können. Egal, ob du einfache Ausstattung oder gehobene Apartments bevorzugst – es gibt für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Option.

    Das Team:

    Ranvita & Christoph – beide Advanced Taketina Teacher – leiten als Team schon seit 2007 gemeinsam TaKeTiNa Seminare, Kurse und Retreats mit Begeisterung und Feeling für die Gruppe.

    Seminarkosten: € 490,- zzgl. Unterkunft und Verpflegung.

    Zeit
    Sonntag, 18.10.2026 18:00 bis Freitag, 23.10.2026 13:00
    Weitere Veranstalter/-innen
    Ranvita Hahn

    Sind Sie an dieser Veranstaltung ,interessiert? Dann tragen Sie sich hier als Interessen/-in ein.

    Veranstaltungsort

    Buddha Hall Korfu, Magoulades 490 81, Buddha Hall, 490 81 Magoulades, Griechenland

    Die Buddha Hall Korfu ist ein wunderschöner Ort für Gruppenveranstaltungen, Workshops und Retreats, die sich mit spirituellem Wachstum und persönlicher Entwicklung befassen. Sie liegt am Rande des kleinen Bergdorfes Magoulades im Landesinneren, in atemberaubender Lage auf einem Hügel, umgeben von Olivenhainen und Zypressen, 4 km von zahlreichen schönen Stränden entfernt. Mit 200 Quadratmetern, ohne störende Säulen, mit Holzboden und einem pagodenartigen Holzdach bietet sie eine ideale Architektur für Tanz und Bewegung. Die Wände sind rundum verglast und bieten einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf Berge, Wald und Meer. Die wunderbare Akustik hilft den Teilnehmern, ihre Stimme zu finden und im Gesang einzutauchen.

    Loading map...