dim. 11.02.2024 17:00 heure avant 20:00 heure, Wien, Judith Hemstreit

Taketina am Naschmarkt

 
Flow Happens am Sonntag :-)

Taketina ist...

...ein transformativer Gruppenprozess, der durch die Überlagerung von Rhythmen, Stimme, Bewegung und Körperwahrnehmung initiiert wird. Als Meditation in Bewegung öffnet es Wege in einen Bewusstseinszustand tiefer Stille, Freude, Präsenz und Verbundenheit.
In allen Kulturen der Welt werden Polyrhythmen seit Jahrtausenden als Werkzeug genützt, um Heilung, Ekstase und Entwicklung zu generieren. Taketina kreiert ein sicheres, dynamisches Feld, in dem Rhythmus zum Spiegel für Lebensthemen wird und in dem es gleichzeitig möglich ist, durch Loslassen Transformation im Hier und Jetzt zu erleben.
Es braucht keine musikalischen Vorkenntnisse – Du bist eingeladen, in Deinem eigenen Zeitmaß zu reisen, Deiner Intuition Raum zu geben, Impulsen zu folgen, zu tanzen, zu lachen oder auch einfach in Stille ganz für Dich zu sein.

Komm wie Du bist – müde oder wach, angespannt oder gelöst, fröhlich, launisch oder traurig, gesprächig oder still, quirlig, nach außen gewandt oder in Dich gekehrt.

Alles, was ist, findet Raum.

Wir freuen uns auf Dich <3

Lots of love,
Judith & Robert
+43 680 30 666 98 (Judith)
+43 660 53 666 52 (Robert)

Temps dim. 11.02.2024 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Emplacement HARA-Institut, Magdalenenstraße 4, 1060 Wien, AT
La gestionJudith Hemstreit
Conditions / Des prix

Kosten: 30 - 40€ (...nach eigenem Ermessen)

 

ANGEBOT: 3er-Block um 75€

 

Bitte mitbringen: Fell, Decke oder Matte zum Sitzen/ Liegen

 

Ankommen ab 17:00 - keine rhythmischen Vorkenntnisse erforderlich!

 

Bitte um Anmeldung ;-)

 

Folgetermine: 10. März/ 14. April

 



Reserver un stage de TaKeTiNa

Voulez-vous réserver un stage de TaKeTiNa pour un groupe existant, par exemple sur un sujet spécifique ou pour un groupe particulier de participants?
Avez-vous besoin d'un pédagogue de TaKeTiNa avec une formation ou une expérience particulière?
Pour toute question, n’hésitez pas à nous contacter. Veuillez cliquer ici.

« Plus jamais je ne voudrais être sans rythme. Le rythme pour moi c’est le « devenir conscient. »