Iris Le Royer-Jesse

Location 3275 Route de Draguignan
83690 Villecroze
Frankreich
Emailpulsemotion@remove-this.gmx.com
Mobile+33 7 54 37 03 42
Websitewww.pulsemotion.life

About me

Seit 2009 Fortbildungen im Bereich Trommeln/Percussion und Rhythmusarbeit.

2009 bis 2012: Djembeunterricht - Trommeln nach Westafrikanischen Rhythmustraditionen in Wien und Mali.

Seit 2010: Im Jahr 2010 bin ich durch das Trommeln mit der TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik in Kontakt gekommen. Nach den Prinzipien der TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik erlernte ich das Spiel am Berimbao und auf unterschiedlichen Perkussionsinstrumenten.

2011 bis 2012: TaKeTiNa Basic Percussion Training

2013 bis 2015: Ausbildung zur TaKeTiNa-Rhythmuspädagogin

2017 bis 2018: Drum & Percussion Training (bei Reinhard Flatischler, Tania Bosak und Tupac Mantilla)

2019 bis 2020: Ausbildung zur Advanced TaKeTiNa - Rhythmuspädagogin

Seit Oktober 2020: Ausbildung zur Feldenkrais - Pädagogin im Zentrum Beliashe (Aurillac, Frankreich)

Mai und Oktober 2021: Ausbildung in Thai Massage  (Lulyani - School of Thai Massage & Osteothai, Frankreich)



Events

Fri 09.02.2024 19:00 o'clock until Sun 11.02.2024 14:00 o'clock, Leipzig, Matthias Schirmer, Iris Le Royer-Jesse

Rhythmus und Bewegung für mehr Gelassenheit und Lebensqualität. TaKeTiNa und Feldenkrais im Leipziger Süden

 

Aktivität. Und Pause. – Im Leben oft vernachlässigt, aber im Rhythmus essentiell. Denn ohne Pause, ohne Zwischenraum wäre der rhythmische Puls nicht vorhanden. Und ohne das (Aus-) Ruhen würde das menschliche Tun irgendwann zusammenbrechen.

Schauen wir daher auf das Zusammenspiel zwischen Tun und Lassen und auf die jeweilige Qualität der beiden Aspekte. Was passiert, wenn man den eigenen Bedürfnissen, dem eigenen Rhythmus, den eigenen Bewegungen entgegen äußerer Anforderungen folgt … und gerade dann vieles möglich ist?

TaKeTiNa ist eine Methode, bei der Musik durch rhythmische Bewegungen und Klänge der Teilnehmenden entsteht. In einem wertfreien Gruppenprozess wird der Körper dabei zum Instrument. Dies kann zu einer intensiven körperlichen und emotionalen Erfahrung führen. Der Prozess hilft u.a., im Moment präsent zu sein, Stress abzubauen und einen Zustand von Gelassenheit und Freude zu erleben.

Mit der Feldenkrais-Methode wird das Körperbewusstsein durch langsame, sanfte Bewegungen und eine fokussierte Aufmerksamkeit gestärkt. So können alte Bewegungsmuster aufgelöst und neue, gesündere Bewegungsabläufe etabliert werden. Dies kann helfen, Schmerzen zu lindern, Stress abzubauen und die Beweglichkeit zu verbessern. Das Potential des eigenen Körpers kann besser genutzt und das Wohlbefinden insgesamt gesteigert werden.

Das körperliche Erleben von Rhythmus kann die Aufmerksamkeit auch auf die Zwischenräume lenken, z.B. auf den Raum zwischen zwei Schritten. - Die Feldenkrais-Bewegungseinheiten lenken die Aufmerksamkeit dagegen auf die Qualität des Tuns.

Beide Methoden schaffen gemeinsam eine gute Synergie, um die eigene Flexibilität zu fördern, und zwar körperlich wie auch geistig. Und damit gelassener und zufriedener, gar resilienter zu werden und insgesamt zu mehr Lebensqualität zu finden.

Time Fri 09.02.2024 19:00 o'clock until Sun 11.02.2024 14:00 o'clock
Location Südraum, Wolfgang Heinze Strasse 35, 04277 Leipzig, Deutschland
ManagementMatthias Schirmer
Additional organizer(s)Iris Le Royer-Jesse
Conditions / Prices

Teilnahmebeitrag: 180 Euro oder 155 Euro bei Anmeldung bis 21.01.

 

Are you interested in this event? Then please sign up for the list of interested parties.

Name:

Email:

Message:




Your information will be transmitted to the organizers and stored for this purposes. Further information on the handling of your data can be found in the privacy policy.



More info
Less info